VFED – Online- Seminar „Alles rund ums Zink“ Vom Mangel über Assessment via App zum Ernährungsmanagement
Interdisziplinäre Fortbildung für Ernährungsfachkräfte
Tauchen Sie mit uns einen Tag in die Welt des Zinks und erfahren Sie die neuesten Erkenntnisse zu Mangelsymptomen, Diagnostik, Screening und Behandlungsoptionen a la Präparat bzw. mit genussvollem Ernährungsmanagement. Lernen Sie die neue Zink-App als ein Tool für Ihre Praxis kennen und setzen sie künftig effizient ein. Vor der Mittagspause und der Nachmittagspause wird online die Zubereitung eines zinkreichen Gerichts und eines Snacks vorgeführt.
Termin:
Mi 12. Juni 2024 von 9.00 – 16.45
8 Einheiten (á 45 min)
Pausen: 1 x 45 min + 2 x 30 min
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Lothar Rink
Referent*innen:
Prof. Dr. Lothar Rink
Institute of Immunology, RWTH-Aachen University Hospital, D
Prof. Dr. Hajo Haase
Institut für Lebensmittelchemie und Toxikologie, Technische Universität Berlin, D
Edburg Edlinger BSc
Diätologin, Edburg Edlinger Ernährungsmanagement, Innsbruck, A
Inhalt:
Grundlagen (Hajo Haase)
Biochemie und Physiologie von Zink, essentielle Funktionen
Symptome Zinkmangel
Medizinische Fakten & Zink (Hajo Haase & Lothar Rink)
Funktionen von Zink & Bedeutung im Stoffwechsel:
- Haut & Haar
- Herz-Kreislaufsystem
- Magen-Darm-Trakt & Endokrinologie
- Augen
- Gehirn & Psyche
- Wachstum & Fertilität
- Krebs
- Immunabwehr
- Alterungsprozess
Zinkgehalt, Bioverfügbarkeit & Bedarf (Hajo Haase)
Zinkgehalt und Bioverfügbarkeit in Lebensmitteln
Tagesbedarf
Tagesbedarf von Zink für besondere Gruppen (z.B. Schwangere)
Zinkbestimmung & Zinkstatus (Hajo Haase)
Zu hoher Zinkspiegel – Risiken & Folgen
Wie bestimmt man einen Zinkmangel? Aussagekraft und Messgenauigkeit
Häufigkeit Zinkmangel & Risikogruppen
Zink-App – neues Diagnostiktool für die Beratungspraxis (Lothar Rink)
Food Frequency Frequenz versus assistierte Befragung
Anwendung der Zink-App in der Beratungspraxis
Zinksubstitution (Lothar Rink)
Dosierung, Bioverfügbarkeit und Controlling
Zink in der Ernährungsberatung (Edburg Edlinger)
Zink-Bestseller
Was verbessert die Zinkaufnahme?
Was inhibiert die Zinkaufnahme?
Praxistipps für zinkadäquate Ernährung für Omnivoren, Vegetarier und Veganer
Zink-Training: Mahlzeiten zinkreich optimieren
Gemeinsames Ge“zinktes“ Zubereiten & Genießen
Ge“zinkte“ Mittagspause:
Gemeinsames Zubereiten und Verkosten einer schnellen zinkreichen Mahlzeit
(TN erhalten im Vorfeld das Rezept mit Zutaten und können entweder live mitmachen oder nur zuschauen)
Ge“zinkte“ Nachmittagspause:
Gemeinsames Zubereiten und Verkosten einer schnellen zinkreichen Jause
(TN erhalten im Vorfeld das Rezept mit Zutaten und können entweder live mitmachen oder nur zuschauen)
Kosten:
VFED-Mitglieder: 150 €
Nichtmitglieder: 190 €
Fortbildungspunkte:
VFED: 8 Fortbildungspunkte
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Neueste Kommentare