Steinzpilz-Carpaccio
Durch eine liebe Praktikantin aus Südtirol wurde ich zu dieser Köstlichkeit inspiriert. Denn bis dahin hatte ich noch nie rohe Steinpilze genossen.
Da ich nun endlich auch am 10. Juni 2023 !!! meinen ersten Steinpilz als krönenden Abschluss eines Klettersteiges geerntet hatte und mich auch keine Würmer oder Schnecken angejodelt haben, konnte ich doch noch ein schönes Gericht zur Inspiration und für den Augenschmaus inszenieren .
Ein Steinpilz-Carpaccio ist eine genüssliche Vorspeise, die entweder ganz minimalistisch oder nach Belieben verfeinert werden kann.

Zutaten:
für 2 Portionen
200 g Steinpilze
20 g Olivenöl (2 EL)
10 g Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Nach Belieben:
• Cocktailtomaten
• Frische Kräuter ( Thymian, Basilikum, …)
• Parmesanhobel
• Muskat
Zubereitung:
Die Steinpilzköpfe feucht abwischen, ansonsten mit möglichst wenig Wasser säubern. Nun möglichst dünne Scheiben schneiden – siehe Bild und auf einem Teller anrichten. Öl mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer (+ ev. Muskat) mit dem Pürierstab mixen. Nach Belieben mit Kräutern, Tomaten und Parmesanhobel dekorieren. Wirklich ganz kurz vor dem Servieren mit Olivenöl beträufeln, denn die Pilze saugen das Öl rasch auf.
Expertentipp:
Dazu passt knuspriges Brot!



Der Lehner Wasserfall ist ein tolles Highlight für erprobte Kletterer – bitte nur mit kompletter Klettersteig-Ausrüstung besteigen! Mehr Infos über den Klettersteig findet man hier: