Foto: Carine Buhmann
Die FODMAP-Küche
Leidenschaftliche Köchin, Rezeptentwicklerin und Carine Buhmann inspiriert uns mit leckeren, leicht nachgekochten und FODMAP – armen Rezepten.
Carine Buhmann ist Food-Journalistin und Autorin zahlreicher erfolgreicher Koch- und Ernährungsbücher. Zu ihren Schwerpunkten zählt auch das FODMAP-Konzept bei Reizdarmsyndrom.
Das im März 2022 erschienene Buch «Die FODMAP-Küche bei Reizdarm» lehrt Betroffene mit einem Reizdarmsyndrom (RDS) und unspezifischen Darmbeschwerden, wie sie das FODMAP-Konzept im Alltag praktisch umsetzen können.
Das Buch überzeugt mit einfachen und ansprechenden Rezepturen. Sie laden dazu ein, die Eliminationsphase gut zu meistern. Darüber hinaus sind sie großteils ausgewogen, ein paar energiereichere Genussmomente dürfen auch eine Karenzphase versüßen. Die Genussrezepte sorgen für eine ausreichende Energiezufuhr und reduzieren das Risiko von Heißhungerattacken.
Es wurden ebenso in den Rezepten bewusst kleine und tolerable Mengen von Lebensmitteln mit mittlerem FODMAP-Gehalt eingesetzt. Dies führt aber nicht zu einer zu hohen FODMAP-Last pro Mahlzeit und sorgt für eine abwechslungsreiche Vielfalt!
Die angeführte FODMAP – Liste wurde bei ein paar Punkten anders interpretiert, die Texte und Umsetzung der Rezepturen sind trotzdem korrekt. Tomaten und roter Paprika sind kurz nach dem Herausgeben des Buches von der MONASH-Universität neu bewertet worden und nun leider nicht mehr in normalen Mengen FODMAP-arm. Dafür hat man eine schöne gebundene Ausgabe mit dem aktuellen Stand von 02.2022.
Zusätzlich enthalten die durchwegs alltagstauglichen Rezepte teilweise exotische Zutaten. Es wäre aber auch in der Tat massiv einschränkend, low FODMAP, nachhaltig, regional und saisonal unter einen Hut zu bringen. Außerdem soll die Karenz- oder Eliminationsphase ja auch nur ein paar Wochen und nicht monate- oder gar jahrelang umgesetzt werden.
Im Buch macht die Autorin immer wieder darauf aufmerksam, wie wichtig eine Ernährungsberatung für die erfolgreiche Umsetzung des FODMAP-Konzepts ist und empfiehlt RDS-Betroffenen, eine professionelle Beratung bei einer auf FODMAP-spezialisierten Ernährungsfachkraft in Anspruch zu nehmen (wie bei mir ).
Inhaltlich ist es mit Abstand eines der besten FODMAP-Bücher auf dem Markt und ein Must-have für jede Ernährungsfachkraft bzw. für Menschen mit der ärztlich festgestellten Ausschlussdiagnose Reizdarm als gute praktische Unterstützung zur persönlichen Ernährungstherapie.
Ich wünsche euch ein genussvolles Leseerlebnis,
Edburg Edlinger