
Eierschwammerl – Nährstoffbomben aus dem Wald
Eierschwammerl sind kalorienarm, reich an den Vitaminen C und E, Folsäure und Kalium. Daneben enthalten diese köstlichen Pilze verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe wie die Pflanzenfarbstoffe Anthozyane oder Carotinoide und schwefelhaltige Sulfide. Diesen Stoffen wird unter anderem eine antibakterielle und eine Krebs hemmende Wirkung zugeschrieben.
Die Eierschwammerl bzw. der echte Pfifferling kommt in Australien, Südamerika, Nordasien, Nordamerika und Europa vor. Bei uns in Europa sind die beliebten Pilze weit verbreitet. Sie wachsen in unserer Region zwischen Juli – September und man findet sie in Wäldern. Eierschwammerl gehen bevorzugt Symbiosen (Lebensgemeinschaften) mit Fichten und Rotbuchen ein. Sie können aber auch in der Nähe von Eichen, Kiefern und Tannen gefunden werden.

Eierschwammerl waren früher sehr häufig. Etwa seit Beginn der 1970er Jahre zeigen sich aber erhebliche Rückgangstendenzen. Als Ursache für den Rückgang der Art wird Luftverschmutzung vermutet. Das Pfifferlingsmyzel reagiert sehr empfindlich auf Schweflige Säure. Ozon hemmt die Sporenbildung. Weitere Gefährdungsfaktoren sind Stickstoffeinträge, langjähriger Niederschlagsmangel, Grundwasserabsenkungen, forstliche Eingriffe und Bodenverdichtung durch Forstmaschinen und viel betretene Waldgebiete.
Viele Schwammerlsucher wissen nicht, dass man die Pilze vor Ort putzen sollte und die Schwammerlreste über den Waldboden verteilen soll. Durch die Verteilung des Mycels wachsen wieder genügen neue Pilze nach.
Eierschwammerl-Risotto
für 2 Portionen
Zutaten:
400 g Eierschwammerl (Pfifferlinge) |
300 ml Wasser |
100 g Rundkorn-Reis |
1 große Zwiebel (60 g) |
1 EL Suppenwürze-Pulver (10 g) oder 2 Würfel |
1 EL Olivenöl (10 g) |
2 Lorbeerblätter |
Pfeffer |
1 EL gehackter Petersil |
80 g Parmesan |
Zubereitung:
Den Reis in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und leicht köcheln. Nach und nach alle Gewürze (außer Petersil) dazugeben, inkl. Suppenwürze-Pulver oder Würfel.
In der Zwischenzeit die Eierschwammerl waschen und je nach Größe in kleinere Stücke schneiden.
Den Reis weich kochen (bzw. je nach Vorliebe), falls notwendig noch etwas Wasser dazugeben. Parmesan fein reiben. Nach etwa 40 min Öl erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel anrösten, dann die Eierschwammerl dazugeben und ca. 5 min braten. Zuletzt Schwammerl inkl. Bratensaft und Petersil in das Risotto mengen und die Hälfte des Parmesans einrühren. Mit dem restlichen Parmesan und eventuell ein paar Deko-Schwammerln garnieren.
Expertentipp:
Die Eierschwammerl je nach Größe wirklich nur kurz anbraten und zuletzt unter das Risotto mengen, so zergehen sie auf der Zunge und werden nicht zäh.
